Warum diese Seite eingerichtet wurde
Man kann seit Jahren den stetig wachsenden Einfluß durch die reformatorische Theologie in bibeltreuen Gemeinden wahrnehmen. Besonders fällt dabei der sogeannte Calvinismus auf, auf den wir ein besonders Augenmerk legen wollen.
Leider wird zu wenig darauf hingewiesen, dass diese Theologie eine große Menge unbiblischer Ideen enthält.
Hatten nicht gerade die Reformatoren das Motto: „Sola Scriptura“ allein durch die Schrift?
Wir wollen auf dieser Seite Zitate veröffentlichen, und auf Bibelstellen verweisen.
Wir wollen keinerlei Verleumdung oder Beschimpfung und veröffentlichen daher nur Zitate, die mit einer nachvollziehbaren Quellenangabe versehen sind.
Wir wollen die Verfechter dieser Ideen beim Wort nehmen und die Aussagen gegen das Licht der Bibel halten.
Die Botschaft dieser Seite ist:
Die Gnade Gottes ist „heilbringend für alle Menschen (Titus 2,11)“, nicht nur für einige Erwählte!
Wir freuen uns über jeden ernstgemeinten und „anständigen“ Beitrag bzw. Kommentar unserer Besucher.
Gerne nehmen wir auch Zitate und Bibelstellen an und posten sie.
info(at)weg-wahrheit-leben.com
Die Artikel können und sollen kommentiert werden.
Herzliche Grüße
weg-wahrheit-leben . komm!
P.S. Übersetzungen finden sich jeweils als erster Kommentar.
Bürkle Gerhard 4:23 AM am 27. März 2011 permalink |
Liebe Mitbrüder in Christus,
für mich ist es wichtig, nicht nur an Christus zu glauben, sondern Christus Raum in mir zu geben, damit er in mir leben kann. Das nicht mehr mein Ego mein ich lebt, sondern er durch mich. Für mich ist es wichtig nicht nur zu sagen, dass ich Christus und Gott liebe, sondern dass ich seine bedingungslose Liebe meinen Mitmenschen auch im Alltag, im Beruf, in einem privaten Leben möglichst in vielen Situationen weitergebe. Nichjt richt und urteile sondern mitfühlen und um Heilung und Rettung für meine Mitmenschen bete. Atme in mir Heiliger Geist, lebve in mir Heiliger Geist, liebe in mir Heiliger Geist, und führe in mir Heiliger Geist….
Gottes Licht, Liebe und Freude sei mit Euch.
Gerhard