War es wirklich der Tenor der Theologie Calvins, Gott allein die Ehre zu geben?
Jeder, der die Bibel und die Kirchengeschichte ein wenig kennt, kann über die – gelinde ausgedrückt– naive und geringschätzige Beurteilung Calvins nur den Kopf schütteln. Sicher hatte dieser hochbegabte und gottesfürchtige Reformator seine Einseitigkeiten und Fehler und seine Zustimmung zur Verbrennung Servets kann man nicht entschuldigen. Aber der Tenor seiner Theologie und seines Lebens war: Gott allein die Ehre zu geben und seine Verherrlichung zur Mitte des Lebens und des Gottesdienstes zumachen. Tausende von Hugenotten, Puritanernund Männer wie Jonathan Edwards, George Whitefield, Charles H. Spurgeon usw. waren calvinistisch geprägt und haben in der Englisch sprechenden Welt geistliche Spuren hinterlassen,die heute noch sichtbar sind.
Volker 12:35 PM am 21. Januar 2011 permalink |
Wenn Johannes Calvin sagt: „Die Vorbestimmung, kraft deren Gott die einen zur Hoffnung auf das Leben als seine Kinder annimmt, die anderen aber dem ewigen Tode überantwortet“, dann widerspricht das ganz klar dem „Tenor“ der Bibel, dass Gott das Heil für alle Menschen will, oder?
Wenn also die Theologie des Johannes Calvin Gott widerspricht, dann fällt es schwer zu glauben, dass er damit allein Gott die Ehre geben wollte/konnte.
Natürlich konnte Gott diese Christen (Puritaner etc.) gebrauchen – denn sie waren bereit, sich von Gott gebrauchen zu lassen, das macht aber den Calvinismus nicht richtiger. Es bleibt zudem die Frage, ob diese Personen Spuren hinterlassen haben, oder der Geist Gottes!